Tischtennis

Willkommen auf der Seite der Tischtennisabteilung des ASV Möhrendorf.
Die Tischtennisabteilung zählt zu einer unserer jüngeren und aufstrebenden Abteilungen.

Ansprechpartner

Abteilungsleiterin, Jugend- und Ligatrainerin

Martina Lotter

Tel: 01742 431413
E-Mail: martina.lotter@arcor.de

Trainingszeiten

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Halle B
Erwachsene
19:15 - 22:00 Uhr
Halle B
Jugend und Erwachsene
18:00 - 21:00 Uhr

Aktuelles

Die Tischtennis Saison 2024/2025

Am Ende blieb nur ein Wermutstropfen.

Voll motiviert und mit viel Tatendrang starteten unsere beiden Herren-Mannschaften in die Spielsaison 2024/25. Für die 1. Mannschaft war das realistische Ziel, sich im vorderen Mittelfeld zu etablieren. Die 2. Mannschaft hatte von Anfang an den Kampf gegen den Abstieg angesagt, da in der laufenden Saison durch veränderte Gruppenaufteilungen nun 4 Mannschaften absteigen werden.

Die 1. Mannschaft

Nach der Vorrunde schienen die selbst gesetzten Erwartungen auch durchaus erfüllbar zu sein. Mit dem 3. Tabellenplatz zeigten wir uns sehr zufrieden. Eine positive Grundeinstellung im Sport, verbunden mit etwas Glück ließ uns dann in der Tabelle deutlich nach oben blicken, denn mit Christian Wettin konnten wir einen sehr erfahrenen Spieler überzeugen, dass er unser motiviertes und ausgeglichenes Team gut ergänzen würde.

So starteten wir dann mit unserer neuen Nummer 1 in die Rückrunde. Schlagartig änderte das auch unsere sportliche Gedankenwelt und in unseren Köpfen wurde schon mal offen über den Aufstieg in die nächst höhere Liga gesprochen. Am Ende reichte es für den zweiten Tabellenplatz und wir mussten uns im Relegationsspiel beweisen.

Leider konnten wir am 26.4. bei dem Entscheidungskampf gegen Weisendorf nicht unsere beste Leistung abrufen. Das Relegationsspiel ging mit 2:8 verloren. Die gesammelten Erfahrungen der abgelaufenen Saison fließen natürlich gleich in unser Trainingsprogramm als Vorbereitung für die kommende Saison ein. Am Ende blieb halt doch ein leicht bitterer Beigeschmack übrig. Vielleicht klappt es ja in der neuen Spielsaison mit dem Aufstieg.

Die Spielergebnisse der eingesetzten Spieler im Einzelnen

Name (nach Rangliste sortiert)

Einsätze

Spielergebnisse

Wettin, Christian

8

15:1

Volkmer, Mirko

16

24:8

Popp, Manfred

11

18:4

Rieger, Sebastian

15

15:15

Traumann, Peter

16

17:15

Dr. Richter, Peter

3

2:4

Kienow, Henrik

1

0:2

Reusch, Philipp

2

0:4

 

 

Die 2. Mannschaft

Für die 2. Mannschaft ging es von Anfang an darum, den Klassenerhalt zu sichern. Nach der Vorrunde reichten die Ergebnisse leider nur für den vorletzten Platz. Deshalb half unser Mannschaftskapitän Peter Traumann in der Rückrunde 7x in der 2. Mannschaft aus, um letztendlich mit dem 7. Tabellenplatz den Klassenerhalt zu sichern.

Die Spielergebnisse der eingesetzten Spieler im Einzelnen

 

Name (nach Rangliste sortiert)

Einsätze

Spielergebnisse

Traumann, Peter

7

11:1

Dr. Richter, Peter

7

9:5

Kienow, Henrik

15

22:6

Reusch, Philipp

18

19:15

Esteban, Felix

5

1:9

Neuls, Christian

3

0:6

Becker, Patrick

2

0:4

Lotter, Martina

2

3:0

Li, Weizhe

10

2:18

Bade, Jonathan

11

6:13

 

Nun wünschen wir uns als Vorbereitung auf die neue Saison schweißtreibende Trainingseinheiten und starten motiviert gemäß dem Schlachtruf Hang on there and don´t blame your racket! (Halte durch, dein Schläger ist nicht schuld) in die kommende Spielsaison.

  1. Was kann Tischtennis für dich sein?

Tischtennis ist ein Sport, der dir Freude bringt und deiner Gesundheit zugute kommt. Drum genieße es, verlange aber nicht zu viel von dir. Der Spaß an Bewegung und mit netten Bekannten zusammen zu kommen sollte im Vordergrund stehen. Lasse Tischtennis zum konstanten Austausch deiner Möglichkeiten werden.

Weiterhin solltest du dir mal Gedenken machen über das „Miteinander Auskommen“. Mit Respekt und Toleranz spielst du immer in der obersten Liga. Respektiere die Leistungen deines Gegners und toleriere ebenfalls, wenn´s mal nicht so recht klappen will. In dir spielt doch dasselbe Orchester wie bei ihm. Vielleicht kannst du ja mal der bessere Dirigent sein.

  1. Wenn du erfolgreich Tischtennis spielen willst, dann ersetze die 3 A´s durch die 3 K´s

Es gibt keine Ausreden: Ausreden ersetzt du am besten durch Konzentration. Es liegt nicht am Schläger, am Netzroller oder an einem Kantenball. Es liegt an deinem Trainingsdefizit. Alle Ausreden haben wir ohnehin schon 100x gehört. Denk mal darüber nach, dass der Ball immer nur dahin fliegt, wo DU ihn hinschlägst.

Es gibt keine Aufregung: Aufregen ersetzt du durch Kontrolle (wenn du dich aufregen willst, denk daran, dass der Sport für dich eine schöne Abwechslung im Leben ist. Vergangenes kannst du nicht ändern. Deine Stärke liegt im Jetzt. Nimm´s lieber mit Humor nach dem Motto „Hätte einfach mal wieder Lust, mich aufzuregen, aber immer kommt ein Kantenball oder Netzroller dazwischen“.

Es gibt kein Aufgeben: Aufgeben ersetzt du durch Kampfgeist. Bevor du aufgeben willst, denk daran warum du überhaupt angefangen hast. Aufgeben kann jeder, kämpfen kannst nur du. Sicher gibt es auch Tage, da will´s einfach nicht richtig klappen. Das ist akzeptiert. Aber die Mannschaft hat dich für ihr Team ausgewählt. Das ist ein Vertrauensbeweis.

 

  1. Nun möchte ich hier ein paar Daten niederschreiben, an die sich der Ein oder Andere (vielleicht) noch erinnert.

2000: Der TT-Ball wird von 38mm Durchmesser auf 40 mm vergrößert. Ziel ist es, längere Ballwechsel, geringere Geschwindigkeit und mehr Begeisterung für Spieler und Zuschauer zu erreichen. Der TT-Ball hat ein Gewicht vo 2,7 Gramm.

2001: Die Satzlänge wurde von 21:x auf 11:x verringert um das Spiel attraktiver zu gestalten. Mehr Konzentration ist nun gefordert, da man den Gegner nicht einfach ein paar Punkte davon ziehen lassen will, die man in diesem Satz nicht mehr aufholen kann. Im Punktespiel werden drei Gewinnsätze gespielt statt bisher zwei. Die Anzahl der Aufschläge hintereinander wurde von 5 auf 2 verringert.

2002: Mit einem guten Aufschlag kann gleich zu Beginn eine vorteilhafte Spielposition erlangt werden. Das Verdecken des Aufschlags mit dem Körper, Arm, Kleidung oder Schulter ist regelwidrig. Die neue Aufschlagregel tritt am 1.7.2002 in Kraft.

2008: Am 1. 9.2008 wird das Frischkleben der Beläge mit Kleber verboten, die Lösungsmittel enthalten.

2014: Zelluloidbälle sind leicht entflammbar. Deshalb dürfen künftig nur noch Plastikbälle eingesetzt werden. Damit verbunden war auch die Hoffnung, längere Ballwechsel am Tisch zu sehen. Dieses Ziel wurde meines Erachtens allerdings nicht erreicht, da die Hersteller von Hölzern und Belägen schnellere Hölzer und Belag-Varianten auf den Markt brachten. Diese Regel ist seit 2020 für alle Punktspiele verpflichtend.

2021: Da es unterschiedliche Belagvarianten mit unterschiedlichem Spieleigenschaften gibt, waren auch schon immer 2 unterschiedliche Farben bei den Schlägerbelägen (Vorhand, Rückkand) vorgeschrieben. Seit Oktober 2021 sind neben schwarz und rot 4 weitere Farben (blau, pink, grün und violett ) für TT-Beläge zugelassen, wobei eine Seite immer schwarz sein muss.

  1. Die Wettkampf-Saison 2024/2025

Der ASV Möhrendorf 1947 ist in die Wettkampf-Saison 2024/25 wieder mit 2 Mannschaften an den Start gegangen. Motiviert von den guten Ergebnissen in der vergangenen Spielsaison heißt es, trotz stärkeren Spielgruppen-Einteilung, ähnliche Erfolge zu erzielen.

 

4.1 Die 1. Tischtennis-Mannschaft des ASV Möhrendorf 1947

Die 1. Mannschaft geht mit der Erwartung in die Wettkampf-Saison, sich ganz vorne in der Herren Bezirksklasse B Gruppe 4 West (Bayerischer TTV – Mittelfranken-Nord) zu etablieren.

Als Spieler sind in dieser Saison gemeldet: Christian Wettin, Stefan Dietrich, Mirko Volkmer, Manfred Popp, Sebastian Rieger, Peter Traumann.

Der Spielkalender weist folgende Termine auf:

Datum

Uhrzeit

Heimmannschaft

Gastmannschaft

Ergebnis

18.01.25

18:30 Uhr

ASV-Möhrendorf 1947

TV 1848 Erlangen

6:4

29.01.25

20:00 Uhr

SpVgg Erlangen V

ASV-Möhrendorf 1947

4:6

08.02.25

18:30 Uhr

ASV-Möhrendorf 1947

SpVgg Erlangen V|

8:2

14.02.25

20:00 Uhr

FC Dechsendorf II

ASV-Möhrendorf 1947

 

22.02.25

18:30 Uhr

ASV-Möhrendorf 1947

TSV Nürnberg-Buch II

 

27.02.25

20:00 Uhr

SF Großgründlach

ASV-Möhrendorf 1947

 

12.03.25

18:30 Uhr

ASC Boxdorf II

ASV-Möhrendorf 1947

 

29.03.25

18:30 Uhr

ASV-Möhrendorf 1947

SG Siemens Erlangen II

 

10.04.25

20:00 Uhr

SV Tennenlohe 1950

ASV-Möhrendorf 1947

 

 

4.2 Die 2. Tischtennis-Mannschaft des ASV Möhrendorf 1947

Die 2. Mannschaft tritt in der Herren Bezirksklasse D Gruppe 2 Nord (Bayerischer TTV – Mittelfranken-Nord) an und erhofft sich einen Mittelplatz. Als Spieler sind gemeldet:

Dr. Peter Richter, Henrik Kienow, Philipp Reusch, Ralph Bartmann, Felix Esteban, Marvin Ruppert, Christian Neuls, Patrick Becker, Weizhe Li, Martina Lotter, Jonathan Bade

Der Spielkalender weist folgende Termine auf:

Datum

Uhrzeit

Heimmannschaft

Gastmannschaft

Ergebnis

18.01 25

18:30 Uhr

ASV-Möhrendorf 1947 II

DJK SpVgg Effeltrich VIII

 3:7

22.01.25

19:00 Uhr

SV Baiersdorf

ASV-Möhrendorf 1947 II

 4:6

01.02.25

18:30 Uhr

ASV-Möhrendorf 1947 II

DJK TSV 1946 Pinzberg III

 9:1

11.02.25

20:00 Uhr

TTC Neunkirchen am Brand V

ASV-Möhrendorf 1947 II

 

21.02.25

20:00 Uhr

DJK TSV 1946 Pinzberg

ASV-Möhrendorf 1947 II

 

01.03.25

18:30 Uhr

ASV-Möhrendorf 1947 II

SpVgg Zeckern IV

 

15.03.25

18:30 Uhr

ASV-Möhrendorf 1947 II

SV Poxdorf

 

17.03.25

20:00 Uhr

SpVgg Heroldsbach/Thurn IV

ASV-Möhrendorf 1947 II

 

05.04.25

18:30 Uhr

ASV-Möhrendorf 1947 II

SV Langensendelbach II

 

11.04.25

19:45 Uhr

FC Burk III

ASV-Möhrendorf 1947 II

 

 

Haben wir dein Interesse geweckt?

Der Einstieg in die Tischtennis Abteilung ist jederzeit möglich!